Herzlichen Dank für über 520 Baumpatenschaften.
Weitere warten noch auf eine Patenschaft.
Junge Linden, stattliche Eichen, blühende Kastanien: Seit Start der Kampagne „Ein Freund fürs Leben“ hat der Umweltbetrieb Bremen über 520 Baumpatenschaften vergeben und regelmäßig kommen neue hinzu. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zu Weihnachten: Auch als Geschenk ist eine Baumpatenschaft an Nachhaltigkeit kaum zu übertreffen.
Bremens Stadtbäume sind echte Großstadthelden. Sie sorgen Tag für Tag dafür, dass es sich in unserer Stadt gut leben lässt. Sie produzieren Sauerstoff, spenden Schatten und Windschutz, binden Staub und bringen vitale Natur in unsere Nachbarschaft. Bäume sind Nahrungsquelle und Herberge für Vögel, Insekten und Kleinlebewesen. Über 152.000 dieser Helden gibt es in Bremens Parks, an KiTAs, Schulen, Kinderspielplätzen und Kleingärten, an öffentlichen Gebäuden, Sportplätzen oder Badeseen. Über 73.000 stehen direkt an der Straße.
Und vor allem dort, umgeben von Asphalt und Abgasen, haben Eiche, Linde, Buche, Ahorn oder Platane einen schweren Stand. Streusalz, Emissionen und Trockenperioden setzen ihnen zu und nicht immer können sie den unnatürlichen Bedingungen standhalten. Knapp 1 Prozent müssen jedes Jahr gefällt werden, damit niemand durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste gefährdet wird. Pflege und Erhalt der Stadtbäume ist eine der wichtigsten Aufgaben vom Umweltbetrieb Bremen.
Daran nehmen die Bremer:innen regen Anteil. Jede Spende zeigt, wie sehr ihnen an ihren Bäumen gelegen ist.
Lesen Sie weiter und erfahren alles über Baumpatenschaften beim UBB!
Was bedeutet eine Baumpatenschaft?
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen Anteil an der Pflanzung eines Stadtbaumes und übernehmen damit eine Baumpatenschaft. Damit setzen Sie ein sichtbares Zeichen für mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Ein Baum kann uns über Generationen begleiten und so bleiben Sie und Ihre Familie mit ihm verbunden.
Was kostet eine Baumpatenschaft?
Die Patenschaft für einen Baum kostet mindestens 800 Euro. Natürlich sind auch höhere Spendenbeträge willkommen!
Denn: Jeder junge Baum braucht eine mindestens 5 jährige Entwicklungspflege, um zu einem gesunden, kräftigen Stadtbaum gedeihen zu können. So betragen die Kosten für eine Neupflanzung zwischen 2900 und 5700 Euro, je nachdem, ob es sich um einen Parkbaum oder einen Baum an der Straße handelt. Darin enthalten sind die Baum- und Herstellungskosten (Pflanzgrube, Verankerungen, Gießringe, Wuchshilfe) sowie die 5jährige Entwicklungspflege inklusive einer kontinuierlichen Bewässerung.
Sie können die Patenschaft aber auch verschenken oder einem nahestehenden Menschen widmen. Oft wird ein Baum auch gemeinsam mit Freund:innen oder Nachbar:innen gespendet.
Was bekomme ich, wenn ich eine Baumpatenschaft übernehme?
Wenn Sie mit 800 Euro die volle Patenschaft für einen Baum übernehmen, erhalten Sie ein Baumschild mit einem kleinen Text, den sie individuell gestalten können. Die Schilder werden vom Umweltbetrieb Bremen angebracht und sind in Größe, Material und Aufbau vorgegeben.
Wenn Sie sich für eine Teil-Patenschaft entschließen (ab 50 Euro) bekommen Sie einen Patenschein mit dem Standort des Baumes.
Für alle Spenden stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.
Entstehen durch eine Baumpatenschaft Verpflichtungen?
Mit Ihrer Spende für eine Baumpatenschaft haben Sie der Stadt und ihren Bürger:innen neues Grün geschenkt. Das ist eine schöne Geste und ein nachhaltiges Geschenk – anschließende Pflichten gibt es nicht. Die Pflege des Baumes übernimmt der Umweltbetrieb Bremen. Sie brauchen ihm nur beim Wachsen zuzuschauen!
Kann ich mir aussuchen, welcher Baum wo gepflanzt wird?
Baumart und Pflanzort sind vorgegeben, da Sie mit Ihrer Baumspende die Lücke füllen, die durch einen gefällten Baum entstanden ist. In einer Lindenallee sollte auch eine neue Linde stehen. Manche Standorte sind für eine Nachpflanzung ungeeignet, weil der Untergrund durch Kabelschächte oder Fernwärmeleitungen besetzt ist oder Baumaßnahmen anstehen. Wir müssen auch Rücksicht auf die verschiedenen Ansprüche der Baumsorten nehmen, die nicht jeden Standort tolerieren. In diesem vorgegebenen Rahmen werden wir aber versuchen, Ihrem Wunschstandort immer so nah wie möglich zu kommen.
Kann ich auch eine Patenschaft für einen schon bestehenden Baum übernehmen?
Auch das ist möglich und wird gerne gewählt, wenn eine Baumpflanzung an der gewünschten Stelle nicht möglich ist.
Das Spendengeld von 800 Euro wird für eine Baumpflanzung verwendet.
Kann ich auch kleinere Beiträge spenden?
Auch kleinere Spenden ab 50 Euro sind willkommen. Sie übernehmen damit eine Teilpatenschaft für einen Gemeinschaftspatenbaum. Gerne teilen wir Ihnen mit, wo dieser Patenbaum wächst.
Wann wird der Baum gepflanzt?
Der Umweltbetrieb Bremen pflanzt Stadtbäume in den Vegetationspausen (Oktober-März).
Kann ich einen Pflanztermin vereinbaren, bzw. kann ich bei der Baumpflanzung dabei sein?
Das ist leider nicht möglich. Für die Pflanzung der Spendenbäume wird in der Regel ein Zeitraum angegeben und wir bemühen uns nach Kräften, diesen einzuhalten. Der Zeitpunkt einer Baumpflanzung ist aber von vielen Faktoren abhängig, wie den Witterungsbedingungen, der Auslieferung durch die Baumschulen oder der Verfügbarkeit der von uns beauftragten Gartenbaubetriebe. Wir bitten daher um Verständnis, dass der avisierte Pflanztermin nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann.
Wir informieren Sie, sobald der Baum gepflanzt wurde. Er steht dann mit Ihrer Plakette versehen für Ihren Besuch bereit.
Kann ich auch einen Baum aus meinem Garten spenden?
Das ist nicht möglich, weil nur ausgewählte Bäume aus Baumschulen die besonderen Anforderungen an einen Stadtbaum erfüllen. Die Umsiedlung eines Baums aus Ihrem Garten würde einen individuellen Mehraufwand bedeuten, der nicht kalkulierbar wäre und dem Baum möglicherweise schadet.
Kann ich auch die Kosten für die Pflege eines Baumes übernehmen?
Pflege und Schutz aller Stadtbäume zählen zu den Kernaufgaben des Umweltbetrieb Bremen. Die dafür zur Verfügung stehenden öffentlichen Mittel sind zweckgebunden für professionelle und langfristige Pflegemaßnahmen eingestellt und können nicht mit privatem Einsatz vermischt werden.
Was ist, wenn der Baum, für den ich gespendet habe, eingeht?
Ein Straßenbaum kommt aus der Baumschule und ist gut auf sein kräftezehrendes Stadtleben vorbereitet. Sollte durch äußere Verletzungen oder besondere Umstände doch ein Baum eingehen, wird er durch uns ersetzt.
Wir halten uns an die für Bremen geltenden gesetzlichen Vorschriften für Sponsoring.
Schritt 1
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und nennen Sie uns Ihren Wunsch:
Schritt 2
Wir stimmen mit Ihnen die Details ab, um den passenden Standort für eine Neupflanzung bzw. einen passenden Bestandsbaum zu finden.
Schritt 3
Nach Überweisen des Spendenbetrags (ab 800 Euro) lassen wir die Baumplakette fertigen. Bei Teilpatenschaften (ab 50 Euro) verschicken wir einen Patenschein und informieren über den Standort Ihres Gemeinschaftsbaums. Alle Spender:innen erhalten eine Spendenbescheinigung (ab 50 Euro). Die Bescheinigung wird auf den Namen des überweisenden Kontoinhabers ausgestellt.
Schritt 4
Wenn der Baum gepflanzt ist, informieren wir Sie und bringen ein Schild mit Ihrem Namen oder einem von Ihnen gewünschten Text an. Bitte beachten Sie, dass die Textmenge begrenzt ist. Die Schilder sind einheitlich und vom UBB vorgegeben. ein Beispiel finden Sie hier. (jpg, 822.3 KB)
Bei Teil-Patenschaften (ab 50 Euro) informieren wir Sie über den Standort des Gemeinschaftsbaums.
Vielen Dank für Ihr grünes Geschenk!