Bei der Werkstatt Grünes Bremen können Sie mithelfen, unsere Stadt noch ein bisschen schöner zu machen und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern.
Ganz gleich, ob in einer öffentlichen Parkanlage oder auf einem kleinen Balkon: Überall können wir dazu beitragen, die Artenvielfalt zu stärken.
2024 sind mit gemeinsamen Pflanzaktionen, Führungen und Workshops wahre Insektenparadiese entstanden und entdeckt worden. Wir haben Fledermäusen nachgespürt, Obstbäume geschnitten, insektenfreundliches Mähen gelernt, Stauden und Frühjahrsblüher gepflanzt, eine Benjes Hecke angelegt und Wildblumenwiesen ausgesät. Für den tollen Einsatz möchten wir uns bei allen großen und kleinen Bürger:innen bedanken, die dabei gewesen sind. Es hat unseren Gärtner:innen große Freude gemacht.
2025 geht es weiter mit Aktionen.
Gemeinsam schaffen wir Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten für wichtige Insektenarten. Sie lernen, welche Materialien geeignet sind und worauf wir achten müssen, damit Insekten wirklich ein Zuhause finden. Machen Sie mit und tragen Sie aktiv zum Schutz der Artenvielfalt im Schlosspark bei!
Montag, 3.März 2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Treffpunkt: Schlosspark Sebaldsbrück, Haupteingang
Entdecken Sie die verborgene Natur auf dem Friedhof Osterholz! Bei unserer Führung lernen wir den größten Friedhof der Stadt als wertvollen Lebensraum kennen. Als Ort der Ruhe bietet er einen Rückzugsraum für die bedrohte Artenvielfalt. Steine, Gehölze und blütenreiche Bepflanzung bieten Nahrung und Verstecke für Tiere und Insekten. Lassen Sie sich von der Natur überraschen und lernen Sie diesen Ort von einer ganz neuen Seite kennen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sonntag, 13. April 2025, 14:00– 16:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang vor der Schranke an der Osterholzer Heerstraße 32-34.
Kaum wird es dunkel, werden sie aktiv: Fledermäuse gelten oft als Vögel der Nacht. In einer zweistündigen Abendführung schauen wir uns den Friedhof Osterholz als Fledermaus-Zuhause an.
Freitag, 11. April 2025, 19:30– 21:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang vor der Schranke an der Osterholzer Heerstraße 32-34.
Bitte beachten Sie: Bei ungünstiger Witterung (Regen, starker Wind oder Temperaturen unter 10°C) fällt die Führung leider aus.