Der Friedhof Riensberg ist ein echter Schatz der bremischen Stadtgeschichte. Er ist reich an landschaftlicher Schönheit, besinnlichen Orten und denkmalgeschützten Gebäuden. Reich an Erinnerungen, reich an Kultur und reich an der Liebe und Zugewandtheit, mit der ihm seit dem 19. Jahrhundert begegnet wird.
Vor allem aber ist der Friedhof Riensberg seit 150 Jahren ein Ort würdevoller Bestattungen, der Trauernden ein einzigartiges Umfeld bietet.
Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Umweltbetrieb Bremen zu einem festlichen Nachmittag ein.
Samstag, 10. Mai 2025, 14:00 - 19:00 Uhr,
Friedhof Riensberg, Haupteingang, Friedhofstraße 51, 28213 Bremen
Das erwartet Sie am 10. Mai 2025:
Kurzvorträge und Reden
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr / Kapelle
Kreatives Begleitprogramm für Groß und Klein
14:00 - 19:00 Uhr / beim Haupteingang
Ansässige Steinmetze, Gärtnereien und andere
Ausstellende bieten ein buntes, kreatives
Mitmach-Programm.
Führungen
15:30 - 17:00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
Geschichten, die bewegen
Der Friedhof Riensberg ist voller berührender Geschichten und Poesie.
Irma Gerken (UBB) und Christine Renken (Theater InteraktIWo) führen Sie an ausgewählte Stationen.
17:00 - 18:00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
Hoch in den Wipfeln
Ein herrliches Vogelkonzert herrscht fast das ganze Jahr über auf dem Friedhof Riensberg.
Bei dieser vogelkundlichen Führung mit Florian Scheiba vom Nabu lernen Sie die kleinen Künstler besser kennen.
Cellokonzert und Lesung
18:00 - 19:00 Uhr / Kapelle
Matthias Boutros und Dirk Böhling
Kunstinstallation TRANSITUM
14:00 - 17:30 Uhr / Kapelle
Anke Bär und Beate C. Koehler
Ausstellung zum Kolumbarium
14:00 - 19:00 Uhr / Kolumbarium
Das imposante Gebäude mit dem geheimnisvollen Mosaik hat eine bewegte Geschichte
durchlaufen. Heute dient es als edle Begräbnisstätte.
Baum der Hoffnung
Besucher:innen haben die Gelegenheit,
einer frisch gepflanzten jungen Eiche ihre
Wünsche für die Zukunft anzuvertrauen.
Treffpunkt mit Café - Bereich
Leckere Crepes und Erfrischungen.
Musikalisch begleitet wird der Tag von der Flötistin Jette Beyer.
Bremer Frauen. Eine Spurensuche auf dem Riensberger Friedhof
Vor 150 Jahren, im Mai 1875, wurde der Riensberger Friedhof eröffnet. Die Anlage mit See, Hügeln, Wegen und Rasenflächen schuf der Aachener Gartenarchitekt Carl Jancke als Landschaftgarten. Dort fanden auch berühmte Bremer ihre letzte Ruhestätte. Während des Rundgang werden die Gräber bedeutender Bremerinnen aufgespürt und damit wird an beeindruckende Frauen der letzten 150 Jahre erinnert. Die Biografien erzählen dabei von Emanzipation, Inspiration, Lebensfreude und bremischer (Frauen-)Geschichte.
Führung über den Riensberger Friedhof
mit Christine Holzner-Rabe
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Riensberger Friedhof, Friedhofsstraße