Ziel der Planung war die Gestaltung und Aufwertung des öffentlichen Raums in der Züricher Straße als Nutzungsfläche für Bewohner:innen. So wurde ein Begegnungsort für Anwohner*innen unterschiedlicher Altersgruppen geschaffen.
Ihre neue, charakteristische Aufenthaltsqualität erhielt die Anlage durch:
Fertigstellung: 2020
Planung: Umweltbetrieb Bremen
Auftraggeber: Amt für Soziale Dienste
Finanzierung: Städtebauförderung, Programm "Soziale Stadt" (1/3 Bundesmittel, 2/3 Bremische Mittel), Amt für Soziale Dienste/Fachdienst Spielraumförderung
Kosten: 533.000 Euro
Spiel-/Mehrgenerationenplatz Blanker Hans
Spiel-/Mehrgenerationenplatz Neustadtswall