Im November etwas für Insekten im Frühling tun: Machen Sie mit bei unserer Pflanzaktion im Schloßpark am 07. November 2025
Bremens Straßen, Parkanlagen, Friedhöfe: Für die Beseitigung von Laub sind verschiedene Stellen verantwortlich.
Warum wir nicht alles kurz und klein mähen.
Hier finden Sie Bremens Hundefreilaufflächen.
Warum parken auf Baumscheiben keine gute Idee ist.
28.10.2025 -
Ob kleiner Balkon oder große Parkanlage: Jede:r kann etwas dafür tun, die Artenvielfalt in der Stadt zu stärken. Am Freitag, den 07. November 2025 lädt der UBB ab 15 Uhr dazu ein, gemeinsam zu pflanzen. Im Schloßpark werden Geophyten wie zum Beispiel Krokusse oder Narzissen in die Erde gebracht und damit ein Beet bereichert. So lässt sich der Schlosspark noch schöner machen, Wissen mitnehmen und Insekten eine wichtige Nahrungsgrundlage im Frühling bieten.
WEITER
28.10.2025 -
Wenn es stürmisch wird, sollten Bäume, Grünanlagen und Friedhöfe gemieden werden. Durch abgerissene Äste oder umstürzende Bäume können schwere Schäden verursacht werden. Auch in den Tagen nach dem Sturm sollten Park- und Friedhofsbesucher:innen achtsam sein. Es könnten noch abgebrochene Äste lose in den Kronen liegen und herunterfallen. Der Umweltbetrieb Bremen beseitigt die Schäden so schnell wie möglich.
19.09.2025 -
Im Herbst, mit dem Laubabwurf, fallen auf Bremens Straßen, in den Parkanlagen und auf den Friedhöfen große Mengen Laub an. Für die Laubentfernung sind verschiedene Stellen verantwortlich.
WEITER
05.09.2025 -
Unter dem Titel: Begraben aber nicht vergessen - Frauen, die Geschichte schrieben, bietet der Umweltbetrieb Bremen eine Führung im Rahmen des Jubiläums des Friedhofs Walle an. Bei diesem Rundgang am Sonntag, 21.9.2025 um 11 Uhr führt Angela Piplak vom Kulturhaus Walle Brodelpott zu den Gräbern von Bremer Frauenrechtlerinnen. Der Treffpunkt ist am Haupteingang Am Freien Meer.
WEITER
25.07.2025 -
Basteln, Raten, Schauen und Staunen: Bereichern Sie sich am 16. August 2025 mit spannenden Einblicken in die faszinierende Welt der Pflanzen und Insekten in der Umgebung. Ob Groß oder Klein – hier lässt sich für alle die heimische Natur zu entdecken. Und ein Open-Air Theaterstück regt Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren zudem zu einem Gedankenexperiment an.
WEITER