> Paul-Goldschmidt-Schule
> Oberschule an der Egge
> Oberschule Roter Sand
> Ganztagesgrundschule Fischerhuder Straße
Die Paul-Goldschmidt-Schule ist eine Schule für körperlich, geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 1 bis 12. Im Rahmen eines Anbaus mit Geländeerweiterung sollte das circa 2.500 m² große Außengelände neu gestaltet werden.
Die Anforderungen stellten sich wie folgt dar:
Fertigstellung: 2017
Planung: Umweltbetrieb Bremen
Auftraggeber: Immobilien Bremen
Finanzierung: Immobilien Bremen
Kosten: 292.000 Euro
1. BA Oberschule an der Egge - Schulhofflächen für Klassen 5-7
Im Zuge der Erweiterung der Schule um die Klassen der Sekundarstufe I sollten auf einem Teil der Bestandsflächen unter Bewahrung des Baumbestands altersstufengemäße Spiel- und Aufenthaltsangebote geschaffen werden.
2. BA Oberschule an der Egge - Herstellung der Außenanlagen im Zuge der Errichtung des Jahrgangshauses
Umlegung der Stellplatzflächen für PKW und Fahrräder aus dem Bestand. Schaffung von Wegeverbindungen zwischen neu entstehenden Stellplätzen, Neubau und Altbau, Anbindung zum Bestandsgebäude barrierefrei. Aufenthaltsfläche mit Sitzmöglichkeiten.
Fertigstellung: 1. BA 2013, 2. BA 2019
Planung: Umweltbetrieb Bremen
Auftraggeber: Immobilien Bremen, Die Senatorin für Bildung
Finanzierung: Immobilien Bremen, Die Senatorin für Bildung
Kosten: 1. BA 150.000 Euro, 2. BA 448.000 Euro
1. BA Oberschule Roter Sand - Neubau Mensa und JFH" Außenraumplanung der neuen Zufahrt
Neuorganisation der Erschließung von der Straße Roter Sand
Eingangsbereich für den neuenSchulhhaupteingang , Mensa und Freizi
2. und 3. BA Oberschule Roter Sand - Oberschule Roter Sand - Gesamtsanierung
Neugestaltung des Schulhofs
Neugestaltung der 2 Innenhöfe
Neugestaltung der Feizifläche mit Wildnis
Fertigstellung: 1.,2., BA fertiggestellt, 3. BA 2020
Planung: Umweltbetrieb Bremen
Auftraggeber: Immobilien Bremen, Die Senatorin für Bildung
Finanzierung: Immobilien Bremen, Die Senatorin für Bildung
Kosten: 948.000 Euro
Für die Ganztagesgrundschule Fischerhuder Straße erarbeitete der Umweltbetrieb Bremen ein Konzept zur Öffnung des Schulhofes und Schulparkplatzes in das umgebende Quartier. Dadurch wurde ein attraktives Freigelände für die Grundschule und für Kinder und Jugendliche des Stadtteils geschaffen, da ein Teilbereich als Quartiersplatz genutzt werden kann.
Die Schulhoffläche wurde aufgewertet durch
Das Angebot der Sportflächen erweiterte sich durch
Fertigstellung: 2020
Planung: Umweltbetrieb Bremen
Auftraggeberin: Die Senatorin für Kinder und Bildung
Finanzierung: Komplementärmittel Stadtgemeinde Bremen für die Bundesmittel der Städtebauförderung (2/3), Bundesmittel Städtebauförderung (1/3), Immobilien Bremen, Senatorin für Kinder und Bildung
Kosten: 1.423.000 Euro
Wigmodistrasse - Bremen Blumenthal
Roter Sand Skateanlage - Bremen Woltmershausen