Sie sind hier:
  • Klimaschutzmanagement

Klimaschutzmanagement beim UBB

Der Umweltbetrieb Bremen verfolgt mit seinem Klimaschutzmanagement handfeste Ziele. Eines davon lautet, die Energieverbräuche und Emissionen des Betriebs um 80 Prozent zu senken.

Auf dem Weg zum klimaneutralen Betrieb hat der UBB etliche Maßnahmen in der Umsetzung.

  • So werden beispielsweise sämtliche Liegenschaften des UBB auf ihren Energieverbrauch untersucht, um sie dementsprechend energieeffizient zu sanieren. Die innerbetriebliche Kampagne „Lass mal Watt sparen" soll unsere Beschäftigten motivieren tatkräftig bei der Energieeinsparung mitzuhelfen.
  • Mit dem Mobiltätskonzept möchten wir unsere betriebliche Mobilität nachhaltig gestalten.
  • Wir haben ein Energiemanagement eingeführt.
  • Auf dem Betriebshof Bremen Nord sollen eine Biomasseheizung und eine Fotovoltaik-Anlage gebaut werden, die zusammen genug Energie erzeugen, um den Betriebshof Nord autark mit Wärme und Strom zu versorgen.
  • Außerdem untersucht der Umweltbetrieb Bremen auf dem Betriebshof Bremen-Nord den Nutzen von Holzhackschnitzelanlagen als alternative Energiequelle zum Heizen und zur Stromerzeugung.

Der Umweltbetrieb Bremen hat am 11.12.2019 den Zuwendungsbescheid vom Projektträger Jülich (PtJ) für das Vorhaben „KSI: Klimaschutzmanagement Umweltbetrieb Bremen" erhalten.

Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2020 bis 30.04.2022

Seit dem 01.05.2020 verfügt der Umweltbetrieb Bremen über eine Klimaschutzmanagerin, die die Umsetzung des Klimaschutzteilkonzepts betreut.

Die Fördersumme beträgt: 86.177,00 €

Förderkennzeichen: 03K11608

PTJ Klimaschutzinitiative: https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
BMU Klimaschutzinitiative: https://www.klimaschutz.de