Sie sind hier:
Ein Mann steht vor einer Gruppe Menschen und erklärt etwas

Im Rhythmus der Jahreszeiten

Führungen und Ausflüge durch Bremens Stadt-Oasen

Liebe Spaziergängerinnen und Spaziergänger,

mit der Veranstaltungsreihe „Im Rhythmus der Jahreszeiten“ führen wir Sie ganz relaxt durch Bremens schönste Parks, durch Moore und Stadtlandschaften, vorbei an alten Baumriesen und prächtigen Staudenbeeten. Wer Lust hat, Bremens grüne Seite kennenzulernen und in Sachen Stadtumwelt noch ein bisschen schlauer zu werden, wer poetische Lesungen in bezaubernder Umgebung mag oder sich für die Kulturgeschichte unserer Parkfriedhöfe interessiert, ist auf dieser Seite genau richtig.

Allgemeine Informationen zu unseren Ausflügen und SONDERREGELUNGEN während der CORONA-Zeit finden Sie hier.

Bitte achten Sie auch auf kurzfristige Erweiterungen, Änderungen oder eventuelle Ausfälle.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist daher zwingend erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Bremer Volkshochschule. Tel 0421 361-12345

Unsere Spaziergänge und Ausflüge 2023 auf einen Blick
In freundlicher Kooperation mit der Bremer Volkshochschule:

02. April 2023: Himmlische Ruhe / Friedhof Osterholz
02. April 2023: Frühlingserwachen / Knoops Park
16. April 2023: Ist das Kunst oder kann das weg? / Wallanlagen
23. April 2023: Auf den Spuren alter Zeiten / Kapelle Friedhof Osterholz

07. Mai 2023: Überlebenskünstler Baum / Menke Park
07. Mai 2023: Naturnahe Gartengestaltung / FlorAtrium
13. Mai 2023: Augenspaziergang / Wallanlagen
14. Mai 2023: Für Familien: Dem Frühling auf der Spur / Höpkens Ruh

04. Juni 2023: Bremens schöne alte Lady / Wallanlagen
11. Juni 2023: Naturdetektive unterwegs! Familienausflug / Waller Park
18.Juni 2023: Ein poetischer Nachmittag / Knoops Park

01. Juli 2023: Die Persönlichkeit der Bäume / Höpkens Ruh
16. Juli 2023: Park Paradox / Hohentorspark
09. Juli 2023: Fahrradtour Rund um den Lesumer Kirchturm …und dann ins Moor
15. Juli 2023: Die Persönlichkeit der Bäume / Höpkens Ruh
22.Juli 2023: Bewegende Spurensuche / Waller Friedhof

13. August 2023: Bremens schöne alte Lady / Wallanlagen
19. August 2023: Die Kraft der Bäume / Wallanlagen
26. August 2023: Die Kraft der Bäume / Wallanlagen

03. September 2023: Geschichten, die das Leben schrieb / Friedhof Buntentor
10. September 2023: Zum Tag des offenen Denkmals® Die Kapelle Friedhof Osterholz
16. September 2023: Wilde Kräuter, Borken, Früchte / Focke-Garten, Wallanlagen
24. September 2023: Überlebenskünstler Baum /Menke Park

01. Oktober 2023: Mein Lieblingsplatz / Neustadtswallanlagen
08. Oktober 2023: Ist das Kunst oder kann das weg? / Wallanlagen
15. Oktober 2023: Herbstleuchten / Knoops Park

Allgemeine Informationen

Findet die Führung statt?
Aufgrund der aktuellen Situation kann es sein, dass eine Führung kurzfristig abgesagt werden muss. Sollten die Führungen ausfallen, erfahren Sie das auf der Veranstaltungsübersicht. Wir empfehlen: Zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn noch einmal auf diese Veranstaltungsübersicht schauen.

Regelungen zu den Führungen:
Wir freuen uns, Sie durch die Bremer Stadtoasen zu führen. Seien Sie herzlich willkommen und beachten Sie bitte folgende Regelungen:

  • Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
  • Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe unten).
  • Vor Ort bestätigen Sie Ihre Anwesenheit auf einer Liste mit Ihrer Unterschrift.
  • Wir empfehlen, einen Abstand von 1,5 Metern zueinander einzuhalten.

Wie lange dauert eine Führung?
In der Regel 1,5 bis 2 Stunden.

Kosten die Führungen etwas?
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Muss ich mich anmelden?
Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Bremer Volkshochschule

Was passiert, wenn eine Führung ausfällt?
Wenn eine Führung nicht stattfinden kann, weisen wir auf unserer Homepage darauf hin. Es sei denn, der Ausfall ist zu kurzfristig. In diesem Fall bitten wir um Verständnis. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem schönen Spaziergang!

Haben Sie Fragen zu den Führungen?
Dann rufen Sie uns gerne an: 0421 361 96936

Himmlische Ruhe - Friedhof Osterholz

Zu jeder Jahreszeit fasziniert der größte Friedhof Bremens mit seinen Alleen, Wandelgängen, Gewässern und Engeln, die scheinbar ewig über die Gräber wachen. Der Friedhof Osterholz ist nicht nur der größte, sondern auch einer der bedeutendsten Bremer Friedhöfe. Ein Erkundungsspaziergang mit Anette Ponten und Gerit Melloh vom Umweltbetrieb Bremen.

Sonntag, 02. April 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Osterholzer Heerstraße
Linie 33, 34, 37, Haltestelle: Osterholzer Friedhof.

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-109 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr

Frühlingserwachen im Knoops Park

Der Winter ist Geschichte und alle Zeichen stehen auf Sonne, Wärme und Blütenpracht. Also raus in die Natur und den Frühling genießen. Zum Beispiel bei einem Spaziergang durch Knoops Park. Der Bremer Kaufmann Ludwig Knoop ließ im 19. Jahrhundert an der Lesum eine besondere Parklandschaft entstehen, die bis heute erhalten werden konnte und zu den schönsten in Bremen zählt. Uwe Bargmann vom Umweltbetrieb Bremen kennt nicht nur die Geschichte, sondern auch den Park selbst wie seine Westentasche. Spazieren Sie mit ihm auf geschwungenen Wegen, durch romantische Landschaften und entdecken Sie eine Vielzahl von heimischen Bäumen, Exoten und herrlichen Beetanlagen.

Sonntag, 02. April 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Am Knoops Park, Eingang Auf dem Hohen Ufer / Ecke Raschenkampsweg
Linie 94,95, Haltestelle: Am Kapellenberg
Linie RS1, Haltestelle: St. Magnus

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-106 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr

Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg?

Viele sind alt, manche verwirrend, einige mahnend, andere ohne Sendungsbewusstsein. Es gibt sie abstrakt oder gegenständlich. Abgesehen von ein paar Wenigen, die ein Nischendasein bevorzugen, präsentieren sie sich meist selbstbewusst an zentralen Orten im Park. Es sind die vielen Denkmäler, Skulpturen und Reliefs, die die Wallanlagen zu einem ganz besonderen Gesamtkunstwerk machen. Schönheit liegt bekanntlich im Auge der Betrachtung und Kunst muss sich gefallen lassen, kritisch beäugt zu werden. Dieser Spaziergang soll Lust auf eine lebendige Auseinandersetzung mit Werken aus 200 Jahren machen. Dieter Begemann, Kunsthistoriker und freier Künstler, garantiert einen anregenden und perspektivreichen Spaziergang.

Sonntag, 16. April 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wall-Infocenter, Bgm.-Smidt-Straße 88,
Linie 1, 26, 27, Haltestelle Am Wall

Sonntag, 08. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wall-Infocenter, Bgm.-Smidt-Straße 88,
Linie 1, 26, 27, Haltestelle Am Wall

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-104 (April) 232M24-105 (Oktober) an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Auf den Spuren alter Zeiten – Die Kapelle Friedhof Osterholz

Sie begegnen den Gästen auf Schritt und Tritt: Die Spuren der Vergangenheit, eines architektonischen Anliegens und eines ästhetischen Empfindens. Anfang der 1920er Jahre gebaut, ist die Kapelle auf dem Friedhof Osterholz eine Zeugin der damaligen Zeit. Im Inneren ging zwischenzeitlich die Schönheit der ursprünglichen Ausstattungsideen verloren.

Dank der Sanierung in den 2000er Jahren erstrahlt sie wieder im neuen Glanz. Kunstwissenschaftler Dieter Begemann nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise und schafft ein tieferes Verständnis für dieses wunderschöne Kulturdenkmal.

Sonntag, 23. April 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hauptkapelle
Linie 33, 34, 37, Haltestelle: Osterholzer Friedhof

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-110 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Überlebenskünstler Baum - Menke Park

Jeder Baum hat eine Geschichte, die an seiner Form abzulesen ist. An Löchern, Beulen, Knoten oder Verschlingungen. Je skurriler der Wuchs, umso interessanter die Lebensstrategie, die dahinter steckt. Baumpfleger Heiko Klatt erklärt Ihnen die faszinierende Körpersprache der Bäume auf dem baumbiografischen Erlebnispfad im Menke Park.

Sonntag, 07. Mai 2023, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Menke Park, Haupteingang "Am Rüten"
Linie 33/34, Haltestelle: Schorf

Sonntag, 24. September 2023, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Menke Park, Haupteingang "Am Rüten"
Linie 33/34, Haltestelle: Schorf

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-136 (Mai) oder 232M24-137 (September) an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Wunderschön: Naturnahe Gartengestaltung - FlorAtrium

Handfeste Tipps zur naturnahen Gartengestaltung bekommen Sie an diesem Vormittag im Lehr- und Erlebnisgarten FlorAtrium in Horn Lehe. Hartmut Clemen, Leiter des Beratungszentrums FlorAtrium, gibt einen Einblick in die Bewirtschaftung und Gestaltung eines naturnahen Gartens. Die Hauptdarsteller sind die Pflanzen. Lassen Sie sich schlau machen - über Stauden, Gemüse, Obstbäume & Co.

Sonntag, 07. Mai 2023, 11:00 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: FlorAtrium, Joh.-Friedrich-Walte-Str. 2
Linie 33/34, Haltestelle: Schorf

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M26-650 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Augenspaziergang in den Wallanlagen

Das Schauen – aktiv und passiv – gehört mit zu den wichtigsten Sinneseindrücken des Lebens. Mit Hilfe unserer Augen orientieren wir uns im Raum und machen uns ein Bild von unserer Umwelt. Die Sehtrainerin Dagmar Wanschura zeigt Ihnen, wie Sie bei einem Spaziergang in der Natur durch entspannende Augenübungen Ihre Sehkraft verbessern. Spüren Sie, wie sich die Augen schnell wieder wohl und gesünder fühlen können. Bringen Sie gerne eine „zu schwache Brille“ mit.

Samstag, 13. Mai 2023, 15:30 Uhr
Treffpunkt: Wallanlagen hinter der Kunsthalle
Linie 2, 3, Haltestelle: Theater am Goetheplatz

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-108 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Für Familien: Dem Frühling auf der Spur - Höpkens Ruh

Im bunt blühenden Bremer Park Höpkens Ruh kommen wir dem Frühling auf die Spur. Gemeinsam mit ihren Eltern können neugierige Naturentdecker:innen die Wunder der Natur auskundschaften und herausfinden, was sich im Park alles erspähen lässt.

Wir nehmen die alten Bäume genauer unter die Lupe und erforschen, wie und warum sie sich in dieser Jahreszeit verändern. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Vögeln, Insekten, Kräutern und Blüten und decken deren Geheimnisse auf.

Dieser Ausflug mit dem Umweltbetrieb Bremen und Angelika Stangenberg vom BUND endet in einem kleinem Picknick (bitte mitbringen).

Sonntag, 14. Mai 2023, 14:00-16:30 Uhr
Treffpunkt: Parkeingang Oberneulander Landstraße
Linie: 33, Haltestelle Höpkens Ruh

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M27-005 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Bremens schöne alte Lady - Wallanlagen

Bevor Spazierende und Naturliebhaber:innen aller Schichten die Wallanlagen stürmen und in Besitz nehmen konnten, sollten sie als wehrhafte Befestigungsbastion den Feind draußen halten. Nachdem der nicht mehr in Sicht war, erfolgte 1802 ein Beschluss mit großer Weitsicht. Die Bremer Wallanlagen gehören heute nicht nur zu den schönsten Parks, sie sind auch die erste von einem Parlament beschlossene öffentliche Grünanlage Deutschlands. Dieter Begemann nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die zweihundertjährige Geschichte der Anlage, die von Isaac Altmann im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt wurde.

Sonntag, 04. Juni 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wall-Infocenter, Bgm.-Smidt-Straße 88,
Linie 1, 26, 27, Haltestelle Am Wall

Sonntag, 13. August 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wall-Infocenter, Bgm.-Smidt-Straße 88,
Linie 1, 26, 27, Haltestelle Am Wall

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-102 (Juni) oder 231M24-103 (August) an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Naturdetektive unterwegs! Familienausflug im Waller Park

Willkommen im Frühsommer! Die Natur ist üppig grün und überall summt, zwitschert und krabbelt es. Gemeinsam mit ihren Eltern können neugierige Naturdetektive die Natur untersuchen und herausfinden, was man im Waller Park alles entdecken kann. Wir finden Insekten, lauschen Vögeln, schauen in die Baumkronen der alten Riesen, sammeln Naturschätze und lernen den Park spielerisch kennen.
Dieser Ausflug mit dem Umweltbetrieb Bremen und Angelika Stangenberg vom BUND endet in einem kleinem Picknick (bitte mitbringen).

Sonntag, 11. Juni 2023, 14:00-16:30 Uhr
Treffpunkt: Parkeingang Waller Heerstraße / Ackerstraße
Line: 2, 10, Haltestelle Waller Friedhof

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M27-008 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen

Knoops Park gilt noch heute als eine gärtnerisch meisterhaft inszenierte Parklandschaft. Versteckte Grotten und geschwungene Freitreppen bieten die ideale Kulisse für romantische Gefühle, die sich in großer Dichtkunst wiederspiegeln. Dieter Begemann führt Sie zu ausgesuchten Plätzen und schöpft aus einem Repertoire bewegender Geschichten und Lyrik. Natürlich dürfen an diesem Originalschauplatz die Briefe aus „Sommer in Lesmona“ nicht fehlen, die das ganze Herzeleid dieser berühmtesten aller Bremer Romanzen offenbaren.

Sonntag, 18. Juni 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Am Knoops Park, Eingang Auf dem Hohen Ufer / Ecke Raschenkampsweg
Linie 94/95, Haltestelle: Am Kapellenberg
Linie RS 1, Haltestelle: St. Magnus

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-152 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Die Persönlichkeiten der Bäume - Höpkens Ruh

Heimische Bäume sind in diesem schönen Gartendenkmal leicht zu finden. Bei der Pflanzung ist nichts dem Zufall überlassen, um den Charakter des historischen Parks möglichst zu bewahren. Vor allem Buchen und Eichen wachsen hier in verschiedenen Sorten. Aber welcher ist nun was? Und was sind das für exotische Nachbarn? Bei diesem Spaziergang durch die Wunderwelt des Baumes geht Heiko Müller vom Umweltbetrieb Bremen mit Ihnen den Merkmalen und Besonderheiten der Bäume nach, zeigt deren Pflege und verschiedenen Lebenszyklen auf und gibt einen Einblick in die Gestaltung des Parks.

Samstag, 01. Juli 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vorm Landhaus Höpkens Ruh
Linie: 33, Haltestelle Höpkens Ruh

Samstag, 15. Juli 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vorm Landhaus Höpkens Ruh
Linie: 33, Haltestelle Höpkens Ruh

Bitte melden Sie sich für diese Führungen mit der Veranstaltungsnummer 231M24-112 (01. Juli) oder 231M24-113 (15.Juli) an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr

Park Paradox - Hohentorspark

Es war das Jahrzehnt der Gelfrisuren und des Rockabilly, als der Hohentorspark 1951 eingeweiht wurde. Im typischen Stil seiner Zeit avancierte er mit seinem charakteristischen Senkgarten und den prächtigen Staudenbeeten zu einem wertvollen Kleinod städtischer Landschaftsarchitektur. Heute überrascht er durch seine geradezu meditative Stille, was angesichts der Geräuschkulisse der Hochstraße paradox klingen mag. Bei diesem Spaziergang mit Ralf Claus vom Umweltbetrieb Bremen erschließen wir Ihnen die wundervolle Welt von Monarda, Silene und Delphinium und vielen weiteren Stauden- und Blumensorten.

Sonntag, 16. Juli 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 24, Haltestelle: Hohentorsplatz;
Eingang Hohentorsplatz

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-140 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Fahrradausflug: Rund um den Lesumer Kirchturm - und dann ins Moor

Eine Erkundungstour auf zwei Rädern: Uwe Bargmann vom Umweltbetrieb Bremen führt Sie zunächst zu den idyllischen Cottages der Lehnhofsiedlung, sowie in den wunderschönen Friedehorst Park. Dann geht es auf verschlungenen Wegen durch ein Moor, dessen Entstehungsgeschichte auf eine besondere geologische Besonderheit zurückzuführen ist.

Sonntag, 09. Juli 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof St. Magnus

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-146 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr

Bewegende Spurensuche – Friedhof Walle

Dieser Friedhof im Bremer Westen berührt durch seine stille, gestalterische Schönheit und die Spuren, die die Bremer Geschichte hinterlassen hat. Er erzählt von spannenden Persönlichkeiten, beherbergt stattliche Bäume, verfügt über eine ehrwürdige Kapelle und lädt seit dem 19. Jahrhundert zum Spazieren und Verweilen ein. Ralf Mischke vom Umweltbetrieb Bremen geht auf die vielen Aspekte des Friedhofs ein und nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch Raum und Zeit.

Samstag, 22. Juli 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang „Im Freien Meer“
Linie 10, 2, Haltestelle Friedhof Walle

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 231M24-122 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Die Kraft der Bäume - Wallanlagen

Bäume können uralt werden. Sie symbolisieren Kraft und Stärke, präsentieren sich mal heiter und mal unheimlich. Von der Wurzel bis zur Spitze sind Bäume faszinierende Organismen und ohne sie würde uns schnell die Luft ausgehen. Gärtnermeister Ralf Mischke vom Umweltbetrieb Bremen kennt sich bestens aus im „Who is Who“ der vielfältigen Repräsentanten in den Wallanlagen und lädt zu einem interessanten Streifzug durch den Park ein. Sie erhalten faszinierende Einblicke in den mit exotischen und heimischen Gehölzen überaus reichen Baumbestand im Herzen Bremens.

Samstag, 19. August 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wallanlagen, an der Kunsthalle, Haupteingang
Linie 2, 3, Haltestelle: Theater am Goetheplatz

Samstag, 26. August 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Treffen Ansgaritorhaus, Bürgermeister.-Smidt-Straße 88
Linie 1, 26, 27, Haltestelle am Wall.

Bitte melden Sie sich für diese Führungen mit der Veranstaltungsnummer 231M24-138 (19. August) oder 231M24-139 (26. August) an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr

Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor

Dieser kleine Friedhof wird Sie überraschen mit seiner Vielfalt an Geschichten, Kulturen und prominenten Gräbern. Das gut 3 ha große Areal beherbergt eines der schönsten Gräberfelder von Sinti und Roma, muslimische Grabstätten und eine Kapelle im neoklassizistischen Stil. Für Susanne de Bruin und Erich Kath vom Umweltbetrieb Bremen ist diese grüne Oase mit ihrem alten Baumbestand und den weiten Rasenflächen mehr als nur ein schöner Arbeitsplatz, sondern ein Ort voller Kultur und Geschichte. Erleben Sie einen bewegenden Spaziergang durch fast 200 Jahre Friedhofskultur in der Bremer Neustadt.

Sonntag, 03. September 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Am Eingang der Friedhofskapelle
Linie 4, Haltestelle Rotes-Kreuz-Krankenhaus

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnumer 232M24-111 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr

Von ungeahnten Schönheiten - Die Kapelle auf dem Friedhof Osterholz

Führung zum Tag des offenen Denkmals®.

Groß und imposant erhebt sich die Kapelle aus dem frühen 20. Jahrhundert auf dem Friedhof Osterholz. Hinter der roten Klinkerfassade mit der riesigen Kuppel lädt die Trauerhalle zum Zusammenkommen ein. Einzelne Elemente komponieren sich zu einem erhabenen Ganzen, und durch das Öffnen der beiden Eingänge tun sich ungeahnte Sichtachsen auf. Der ehemalige Friedhofsleiter Heinrich Gohdes berichtet aus erster Hand von den Entdeckungen, die im Zuge der Sanierungsarbeiten in den frühen 2000er Jahren ans Tageslicht gekommen und heute wieder zu bewundern sind.

Sonntag, 10. September 2023, 11 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hauptkapelle
Linie 33, 34, 37, Haltestelle: Osterholzer Friedhof

Sonntag, 10. September 2023, 13 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hauptkapelle

Bei dieser kostenfreien Führung ist keine Anmeldung notwendig.

Ein Raum für ergreifende Momente - Kapelle Friedhof Osterholz

Führung zum Tag des offenen Denkmals®.

Ist Architektur nur ein Raum – oder kann sie darüber hinaus noch etwas erzählen? Wie geht ein Bau auf dem Friedhof mit Trauer um? Kann er Trost, gar Perspektiven vermitteln? Welche Rolle hat hier die bauliche Tradition? Diese Fragen nimmt Künstler und Kunstwissenschaftler Dieter Begemann bei seiner Führung zur Kapelle auf dem Friedhof Osterholz in den Blick und kommt dabei den besonderen Talenten der Architektur von Franz Seeck aus dem frühen 20. Jahrhundert auf die Spur.

Sonntag, 10. September 2023, 15 Uhr
Treffpunkt: Eingang Hauptkapelle
Linie 33, 34, 37, Haltestelle: Osterholzer Friedhof

Bei dieser kostenfreien Führung ist keine Anmeldung notwendig.

Wilde Kräuter, Borken, Früchte: Kräuterführung - Focke Garten / Wallanlagen

Wenn Ralf Mischke, Gärtnermeister beim Umweltbetrieb, auf KulinaTour geht, wird’s genüsslich knackig. Kreative Profiköche verwenden Sie schon lange, inspirierte Hobbyköche haben nachgezogen. Es geht um wilde Kräuter, nadlige Genüsse und knackige Kerne, alles frisch auf den Tisch. Und es wächst sozusagen für jeden sichtbar um die Ecke. Wenn Sie mehr über zarte Pflänzchen und hartschalige aber wohlschmeckende Gesellen erfahren möchten, wenn Sie lernen möchten, wie man aus Buchenrinde ein würziges Mehl herstellt und Ahornfrüchte knackig röstet, dann schließen Sie sich „Küchenmeister“ Mischke auf seinem kulinarischen Rundgang durchs schmackhafte Bremer Grün an.

Samstag, 16. September 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Vor Stephanitor 6 - 8.
Linie 2, 3, 25, Haltestelle: Radio Bremen

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 232M24-141 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr

Mein Lieblingsplatz - Neustadtswallanlagen

Finden Sie Ihren eigenen Lieblingsplatz in den unverwüstlichen, lebensfrohen Neustadtswallanlagen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die „kleine Stiefschwester“ der Altstadtswallanlagen, die lange um den Status einer Grünanlage kämpfen musste, während sich die Wallanlagen in der City zum Publikumsliebling entwickelten. Heute ist die Grünanlage ein beliebter Stadtpark mit herrlichem Baumbestand, in dem es für jeden einen Ort gibt: zum Träumen, zum Spielen, zum Reden oder Relaxen. Mit Dieter Begemann.

Sonntag, 01. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Hohentorsheerstraße an der Bushaltestelle Hohentorsplatz, Linie 24

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 232M24-143 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr.

Herbstleuchten - Knoops Park

Mit seinem Reichtum an exotischen und heimischen Gehölzen bietet Knoops Park im Herbst ein umwerfendes Farbenspiel. Genau die richtige Zeit, um bei einem Rundgang den zahlreichen Geschichten dieser wunderbaren Parklandschaft an den Hängen der Lesum auf die Spur zu kommen. Uwe Bargmann vom Umweltbetrieb Bremen lädt Sie dazu ein.

Sonntag, 15. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Am Knoops Park, Eingang Auf dem Hohen Ufer / Ecke Raschenkampsweg
Linie 94/95, Haltestelle: Am Kapellenberg
Linie RS 1, Haltestelle: St. Magnus

Bitte melden Sie sich für diese Führung mit der Veranstaltungsnummer 232M24-155 an, da die Teilnahmezahl begrenzt ist.
Bremer Volkshochschule, Telefon: 0421/ 361-12345, Mo - Fr, 07:00 - 18:00 Uhr