Sie sind hier:

So macht Artenvielfalt Spaß!

Ein Nachmittag für die ganze Familie

Am Samstag, 16. August 2025, 13 bis 17 Uhr

In den Neustadtswallanlagen - Am Rondell / Eingang Höhe Delmestraße

Eine Veranstaltung des Umweltbetrieb Bremen m Rahmen der Werkstatt Grünes Bremen.

Basteln, Raten, Schauen und Staunen: Bereichern Sie sich mit spannenden Einblicken in die faszinierende Welt der Pflanzen und Insekten in der Umgebung. Ob Groß oder Klein – hier lässt sich für alle die heimische Natur zu entdecken. Und ein Open-Air Theaterstück regt Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren zudem zu einem Gedankenexperiment an. Bringen Sie gerne eine Decke und Verpflegung mit.

Mit gezielten Maßnahmen fördert der Umweltbetrieb Bremen die Biodiversität. Diese Veranstaltung lädt dazu ein, sich mit der Artenvielfalt (noch mehr) anzufreunden – im städtischen Bereich, auf dem Balkon und im eigenen Garten.

Das Programm:

13:00 bis 17:00 Uhr

Die Raupe.
Hier gibt’s was zum Mitmachen, Mitfädeln und Mitstaunen: eine rund drei Meter lange, stilisierte Raupe – gebaut aus geschweißten Metallkugeln und umhüllt von einem feinen Drahtgerüst. Und das Beste: Die Raupe wird von den kleinen und gerne auch mit Unterstützung von großen Besucherinnen und Besuchern selbst zum Leben erweckt!
Ausgestattet mit bunten Jute- und Naturbändern dürfen die Kinder nach Herzenslust loslegen - es darf geschnitten, geknotet und gestaltet werden. So verwandelt sich das rohe Gerüst im Laufe des Tages in eine freche, fröhliche Raupe mit Charakter – jeder bunte Knoten ist ein Beitrag zur gemeinsamen Kreativität. Die Aktion wird liebevoll betreut und begleitet. So entsteht ein farbenfrohes Erlebnis mit nachhaltiger Botschaft – zum Staunen, Mitmachen und Erinnern.

Die Mitmachaktionen.
Ob Raten mit Kräutern, Basteln von Bienenpralinen, das Kennenlernen der Blätter verschiedener Bäume oder das Einpflanzen von Phacelia-Samen: Die Mitmach-Stationen bieten viel Spaß und geben reichlich Gelegenheit, spielerisch dazu zu lernen.

  • Arbeit & Ökologie: Artenvielfalt-Quiz: Raten mit Kräutern und heimischen Pflanzen
  • Park links der Weser e.V. : Artenvielfalt-Quiz: Tiere raten
  • Denkhausbremen: Klimabäume für Bremen - Baumarten-Memory
  • Imkerverein Bremen: Wissensrad für Kinder zu Wild- und Honigbienen, sowie Aussaat-Aktion (Phacelia)
  • Greenpeace Bremen: Bienenpralinen basteln und Gartenquiz zu Obst und Gemüse

Die Picknickzone.
Wie wäre es, wenn Sie diesen Familiennachmittag mit einem schönen Picknick verbinden? Alle Gäste des Familiennachmittags sind dazu eingeladen, sich etwas zu Essen und zum Trinken mitzubringen. Platz für Decken gibt es reichlich.

15:00 Uhr
VIECHER - ein Open-Air-Theaterstück.
Mit seinem interaktiven Theaterstück „VIECHER“ lädt das MÜH Kollektiv frei nach Franz Kafkas „Die Verwandlung” dazu ein, ein Gedankenexperiment zu wagen. Das einstündige Stück ist für Kinder ab 10 Jahre geeignet. Nehmen Sie gerne auf dem Rasen oder Ihren mitgebrachten Picknickdecken Platz! Es gibt bei dem Stück auch die Gelegenheit, selbst einigen Sechsbeinern zu begegnen.

Zum Stück:
“Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.” (F. Kafka)
Doch was wäre, wenn diese fiktive Erzählung Realität werden würde? Nicht nur für Gregor Samsa, sondern nach und nach für alle von uns. So würde auf einer Welt, in der Insekten derzeit aussterben, ein Brummen unüberhörbar. Über die stechenden, krabbligen, saugenden, eierlegenden Viecher sprechen wir nur selten und wenn, dann weil sie unser schönstes Picknick zerstören.
Die dritte Inszenierung des MÜH Kollektives befasst sich mit dem oft übergangenen Thema des Insektensterbens. Frei nach Franz Kafkas “Die Verwandlung” lädt sie auf eine Wiese ein und wagt ein Gedankenexperiment.